Auftritte

Konzerte
Der Münchner Motetten- chor veranstaltet eine eigene Konzertreihe in München und tritt als Gastchor bei Festivals und anderen Veranstal- tern im In- und Ausland auf.

Motetten
Die liturgisch gestaltete Reihe Münchner Motette in Matthäus bietet freitags a-cappella-Musik in der St. Matthäuskirche München.

Gottesdienste
Seit jeher ist der Chor der Evangelischen Kirche in Bayern eng verbunden. Regelmäßig gestaltet er die Musik zu Gottes- diensten in St. Matthäus.

Termine

So., 16.11.25
20.00 Uhr

St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz
Barock in Blue –
Bachs Motetten im Jazzgewand

Angestoßen vom künstlerischen Leiter des Münchner Motettenchors Benedikt Haag arrangierten und komponierten Maximilian Höcherl und Maruan Sakas „Barock in Blue“ – eine Jazzbearbeitung aller sechs Bachmotetten. 2018 wurde das Werk uraufgeführt und begeisterte Bach-Kenner und Jazz-Liebhaber gleichermaßen.

Barock in Blue Ensemble
Arrangements: Maximilian Höcherl, Maruan Sakas
Maximilian Höcherl, Bariton
Maruan Sakas, Klavier
Peter Cudek, Kontrabass
Flurin Mück, Schlagzeug
Valentin Preißler, Tenorsaxophon
Münchner Motettenchor
Benedikt Haag, Leitung

Konzertdauer: ca. 80 Minuten, keine Pause


Karten zu € 30 mit freier Platzwahl  (zzgl. Gebühren)
Ermäßigt*/U30: € 20  (zzgl. Gebühren)


St. Matthäuskirche
Nußbaumstraße 1,  80336 München
U-Bahn-Station: Sendlinger Tor

So., 23.11.25
19.00 Uhr

Herkulessaal der Residenz
J. S. Bach: Wachet auf, ruft uns die Stimme (BWV 140)
G. Puccini: Messa di Gloria

Mit seiner Kantate „Wachet auf, ruft uns die Stimme“ widmete sich Johann Sebastian Bach dem gleichnamigen Kirchenlied Philipp Nicolais. Dem folgt Giacomo Puccinis „Messa di Gloria“. Das eigentlich als „Messe für vier Stimmen mit Orchester“ geschriebene Werk verfasste Puccini zwischen 1878 und 1880 als damals 19- und 21-Jähriger.

Anna-Lena Elbert, Sopran
André Khamasmie, Tenor
Nikolay Borchev, Bass

Münchner Symphoniker
Münchner Motettenchor
Benedikt Haag, Leitung

Konzertdauer: ca. 75 Minuten  plus Pause


Karten: € 59 / 54 / 49 / 44  (zzgl. Gebühren)
Ermäßigt*/U30: € 29,50 / 27 / 24,50 / 22  (zzgl. Gebühren)


Herkulessaal der Residenz
Residenzstraße 1,  80539 München
U-Bahn-Station: Odeonsplatz

So., 21.12.25
16.00 Uhr

St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz
Benefiz-Weihnachtskonzert für Kinder
zu Gunsten der Aktion Sternstunden
Weihnachtssingen für Familien

Alle Jahre wieder sorgen die Jüngsten für besondere Weihnachtsstimmung, wenn der Münchner Motettenchor zum gemeinsamen Singen in die Matthäuskirche am Sendlinger Tor einlädt. Die Kleinen hören nicht nur begeistert zu, wenn der Chor ihre liebsten Weihnachtslieder zum Besten gibt, sondern machen ebenso engagiert mit.

Dauer: ca. 40 Minuten

Eintritt frei, um Spenden wird gebeten


St. Matthäuskirche
Nußbaumstraße 1,  80336 München
U-Bahn-Station: Sendlinger Tor

So., 21.12.25
18.00 Uhr

St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz
Festliches Weihnachtssingen 

Ergreifend, freudig, emotional – der Münchner Motettenchor erfüllt auch in diesem Jahr die Matthäuskirche am Sendlinger Tor mit traditionellen Weihnachtsliedern, aber ebenso mit dem einen oder anderen unerwarteten, musikalischen Gänsehautmoment. Für viele Besucher macht das „Festliche Weihnachtssingen“ die Vorfreude auf das Fest erst vollständig.

Dauer: ca. 80 Minuten, keine Pause


Karten: € 50 / 44 / 36 / 30 (zzgl. Gebühren)
ermäßigt*/U30: € 25 / 22 / 18 / 15 (zzgl. Gebühren)


St. Matthäuskirche
Nußbaumstraße 1,  80336 München
U-Bahn-Station: Sendlinger Tor

Fr., 06.02.26
19.00 Uhr

St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz
Münchner Motette in Matthäus

Programm wird noch bekannt gegeben

Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause


Eintritt frei


St. Matthäuskirche
Nußbaumstraße 1,  80336 München
U-Bahn-Station: Sendlinger Tor

Mi., 11.02.26
19.30 Uhr

Herkulessaal der Residenz
Sphären

In Kooperation mit den Münchner Symphonikern lädt der Münchner Motettenchor zum Konzert unter dem Motto „Sphären“ ein. Auf dem Programm stehen an diesem Abend Beethovens Ouvertüre zu „Coriolan“ c-moll op. 62, R. Mauersbergers „Wie liegt die Stadt so wüst“, A. Beachs „Jephthah’sDaughter“ op. 53, Wolfs „Einklang“ aus „Sechs geistliche Lieder“ und W. A. Mozarts mythenumwobenes, unvollendetes Requiem d-moll KV 626.

Camille Schnoor, Sopran
Anke Vondung, Alt
Magnus Dietrich, Tenor
Hanno Müller-Brachmann, Bass
Münchner Symphoniker
Joseph Bastian, Leitung
Benedikt Haag, Leitung

Dauer: ca. 75 Minuten plus Pause


Karten: € 81,70 / 75 / 64,60 / 57,70
ermäßigt*: € 41,70 / 38,80 / 33,60 / 30,10
U30: € 11,50 (alle Kategorien)


Herkulessaal der Residenz
Residenzstraße 1,  80539 München
U-Bahn-Station: Odeonsplatz

Fr., 03.04.26
19.00 Uhr

St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz
J.S. Bach: Matthäuspassion

Der wichtigste Tag im Kirchenjahr gibt auch dem Münchner Motettenchor Anlass, ihn musikalisch besonders tiefgreifend und bewegend mit Ihnen gemeinsam zu begehen. Zum Karfreitag 2026 möchte der Chor Sie zur „Matthäuspassion“ einladen. Überwältigend, machtvoll und zugleich demütig. So lässt sich Johann Sebastian Bachs große Passion beschreiben.

Julia Duscher, Sopran

Alice Lackner, Alt
Eric Price, Tenor (Evangelist)
Taro Takagi, Tenor (Arien)
Jakob Schad, Bass (Christus)
Andreas Burkhart, Bass (Arien)
Münchner Knabenchor
Residenzorchester München
Benedikt Haag, Leitung

Dauer: ca. 170 Minuten, keine Pause


Karten: € 52 / 46 / 38 / 32 (zzgl. Gebühren)
ermäßigt*/U30: € 26 / 23 / 19 / 16 (zzgl. Gebühren)


St. Matthäuskirche
Nußbaumstraße 1,  80336 München
U-Bahn-Station: Sendlinger Tor

Fr., 08.05.26
19.00 Uhr

St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz
Münchner Motette in Matthäus

Programm wird noch bekannt gegeben

Dauer: ca. 60 Minuten, keine Pause


Eintritt frei


St. Matthäuskirche
Nußbaumstraße 1,  80336 München
U-Bahn-Station: Sendlinger Tor

Sa., 11.07.26
20.00 Uhr

St. Matthäus, Sendlinger-Tor-Platz
M. Palmeri: Misa Tango
F. Martin: Messe pour double chœur

Christliche Liturgie verbindet sich mit typischen Elementen des Tango Nuevo und wird so zur einzigartigen Tango-Messe „Misa Tango“ von Martín Palmeri. Dem gegenüber steht Frank Martins Werk „Messe pour double chœur“. Es ist die ganz persönliche musikalische Verbindung des Komponisten zu Gott.

Anna Haase von Brincken, Mezzosopran
Simon Japha, Bandoneon
Residenzorchester München
Benedikt Haag, Leitung

Dauer: ca. 75 Minuten, keine Pause


Karten: € 42 / 36 / 28 / 22 (zzgl. Gebühren)
ermäßigt*/U30: € 21 / 18 / 14 / 11 (zzgl. Gebühren)


St. Matthäuskirche
Nußbaumstraße 1,  80336 München
U-Bahn-Station: Sendlinger Tor

*Schwerbehinderte mit einem GdB von 50 oder höher